Wie kommen eigentlich neue produkte ins sortiment?

Genau diese Frage haben wir uns regelmäßig gestellt und kamen mit endlosen Argumentationsketten immer wieder an denselben Punkt: Wir brauchen einen nachvollziehbaren Entscheidungsprozess auf demokratischer Basis. Und als Verein liegt es natürlich nahe, unsere Community dabei einzubeziehen und den Prozess transparent zu gestalten.

So funktioniert’s:
1. Erkundige Dich zu den potentiellen Produkten in der Liste unten.
2. Teste die Produkte über den festgelegten Zeitraum bei uns im Laden.
3. Stimme ab, wie sehr Dir die Produkte zusagen.
4. Wir werten aus uns bestücken das Sortiment.

Statt auf Verzicht zu setzen und bestimmte Produkte von vornherein für unser Sortiment auszuschließen, möchten wir die bestmögliche Alternative bieten, die wir finden können. Höchste Standards an Fairness, Ökologie und Respekt gegenüber Mensch und Natur gepaart mit einem Hauch Kompromissbereitschaft, um gesellschaftlich relevante Bedürfnisse anzuerkennen. 
Ein Sortiment, dass die Bedürfnisse unserer Community widerspiegelt und wir unseren Werten treu bleiben können.

 folgende Produkte könnten bei uns im Sortiment landen…

Hersteller/Produzent: Champs

Produktinformationen: Dein Lieblingsriegel jetzt in bio, fair, vegan, aus natürlichen Zutaten mit 30% weniger Zucker verglichen mit ähnlichen Riegeln und ohne Palmöl. Wir beziehen Riegel, die aufgrund von Randschnitt, zu geringer Masse, etc. nicht im Einzelhandel landen. Dazu sind die Riegel im Backpapier eingeschlagen und landen bei uns damit ohne großen Verpackungsaufwand im Regal.

Sonstiges: Wirklich, wirklich leckere Sorten, wie Bounty-Like, Snickers-Like, Mars-Like und co.

Einstufung im Ampelsystem: 
gelber Piepmatz

Link zum Produkt

Hersteller/Produzent: Wildplastic

Produktinformationen: Ganz ohne Müll schafft es wohl kaum ein Haushalt. Wildplastic nutzt wilden, gesammelten Plastikmüll als Rohstoff für seine Müllbeutel. Die Vorteile liegen auf der Hand: Weniger Neuplastik, bis 70% weniger CO2 und räumt dazu noch die Umwelt auf.

Sonstiges: Verfügbare Größen: 10 Liter, 25 Liter, 35 Liter

Einstufung im Ampelsystem: 
gelber Piepmatz

Link zum Produkt

Hersteller/Produzent: Tarabao

Produktinformationen: Die Bio-Cashews aus Guinea-Bissau sind mehr als ein leckerer Snack – sie stehen für Fairness, Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten. Über 400 Kleinbäuerinnen und -bauern bauen sie mit viel Sorgfalt im Bio-Anbau an, unterstützt von Naturkost Weber mit fairer Bezahlung und dem Aufbau einer eigenen Kooperative. Im Gegensatz zur gängigen Praxis, Cashews zur Verarbeitung nach Asien zu fliegen, werden sie direkt vor Ort unter sicheren Arbeitsbedingungen verarbeitet und klimafreundlich per Zug und Schiff nach Europa transportiert. Ein echtes Statement für verantwortungsvolles Genießen.

Sonstiges: Geschmacksrichtungen sind Tamari-Sesam, Curry, naturbelassen

Einstufung im Ampelsystem: roter Piepmatz

Link zum Produkt

Hersteller/Produzent: Sekko Soziale

Produktinformationen: SEKKO SOZIALE ist ein selbstfinanziertes Projekt, das hochwertigen, veganen, deutschem Bio-Perl- und Schaumwein mit sozialem Mehrwert verbindet. Seit 2020 engagiert sich ein siebenköpfiges Team dafür, mit jedem Glas ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Der Gedanke: Anstoßen verbindet – also warum nicht das gesellschaftlich fest verankerte Ritual nutzen, um Aufmerksamkeit zu schaffen und Initiativen zur Ausstiegsförderung aus der rechten Szene zu unterstützen? Ob mit dem klassischen SEKKO, dem SEKT oder der alkoholfreien Variante – jeder Schluck steht für Toleranz, Aufklärung und eine inklusive Gesellschaft. Anstoßen statt ausgrenzen – für mehr Miteinander, weniger Faschismus. 

Sonstiges: Sorten sind weiß, rosé, alkoholfrei

Einstufung im Ampelsystem: roter Piepmatz

Link zum Produkt

Bald gibt’s mehr Produkte…

 

Bald gibt’s mehr Produkte…

so funktioniert die Abstimmung…

Hinsichtlich der Abstimmung haben wir uns für die Entscheidungsfindung nach Systemischem Konsensieren entschieden. Statt einer für Abstimmungen typischen Ja/Nein-Entscheidung, gibst Du bei diesem Verfahren zu jedem Produktvorschlag einen Widerstand zwischen 0 und 10 gegen das jeweilige Produkt an (0 = „Ich habe keine Einwände“; 10 = „Absolutes No-Go“). So bekommen wir ein Stimmungsbild zu jedem Produkt und können daraus die Akzeptanz der Community zu potentiellen Produkten ableiten.

Die Abstimmung endet am 31.05.2025.

 Unser Ampelsystem

Anstatt auf Verzicht zu setzen und Produkte von vornherein auszuschließen, möchten wir durch Informationen zu den Produkten und einem Ampelsystem konkret, und aus einer Füller heraus, zu einem nachhaltigeren, ressourcenschonenderen und fairerem Verbraucher:innenverhalten beitragen. Die Kriterien, die dabei einfließen sind: Ökologie, Regionalität, Verpackung und Verpackungseinheit, Grad der Prozessierung, sowie Gemeinwohlorientierung. Hier eine kurze Erläuterung zur Farbgebung, die auch im Unverpacktladen ausgehängt ist.

Grüner Piepmatz
Das Produkt ist besonders regional (<100 km), aus direktem Bezug vom Produzenten und/oder unproblematisch in seiner Verarbeitung. Bitte mehr davon!

Gelber Piepmatz
Das Produkt ist nicht besonders regional (>100 km), verbraucht in seiner Herstellung/Verarbeitung zusätzliche Ressource, ist aber oft aus dem Alltag nicht wegzudenken. Konsumiere bewusst.

Roter Piepmatz
Das Produkt hat einen langen Transportweg (>1000 km) hinter sich, ist in seiner Verarbeitung möglicherweise problematisch und/oder verbraucht viele Ressourcen im Herstellungs-/Verarbeitungsprozess. Konsumiere besonders bewusst!

Hier gehts zur Bewertungsmatrix.

Bleib auf dem Laufenden…

Impressum  .  Datenschutz

Powered by Piepmatz.community  –  ein Projekt der Gemeinwohl-Gesellschaft e.V.

Nach oben scrollen