Logo_Piepmatz_pfad_weiss

Unser Unverpackt Sortiment

einblicke in unser Sortiment

Da das Projekt von ehrenamtlichen in ihrer Freizeit betrieben wird, erweitern wir unser Produktsortiment nach und nach. Das aktuelle Sortiment findest du hier zum Download. Wir bestücken unseren Mitgliederladen mit tollen Produkten von Herstellern, die aus voller Überzeugung nachhaltig produzieren. Untenstehend findest Du schon mal erste Informationen zu besonderen erwähnenswerten Produkten mit ihren Hintergründen.

Unsere groben und zarten Bioland-Haferflocken beziehen wir von der Naturglück GmbH aus Horgau bei Augsburg, auf deren Hafer-Feldern 10% Blühflächen für den Erhalt der Artenvielfalt integriert werden. Die Flocken kommen bei uns in 25 kg Papiersäcken an und werden dann in unsere Glasschütten gefüllt. Aktuell arbeiten die beiden Jungs an einem Haferdrink, der verglichen mit Kuhmilch 69 % weniger Treibhausgase, 61 % weniger Energie und 79 % weniger Land verbraucht.

Unsere Bioland-Nudeln beziehen wir von der Dinkelnudeln Moser GmbH aus Jengen im Ostallgäu – regionaler geht kaum. Lass Dich von der Nudelform überraschen, hier wechseln wir produktionsbedingt regelmäßig durch. 

Unser Olivenöl beziehen wir von der Lebensmittelkampagne. Das griechische Öl wird handgeerntet und stammt aus regenerativer Landwirtschaft. Dabei werden natürliche Kreisläufe geschlossen, CO2 im Boden gebunden, das Land diverser und fruchtbarer. Das Projekt arbeitet an den Möglichkeiten des klimaneutralen Transportes per Segelschiff und Lastenrad.

Unsere Bruchschokolade beziehen wir von fairafric. Das ghanaische Unternehmen produziert die Schokolade direkt dort, wo der Kakaobaum wächst und die Ernte der Schote erfolgt. So werden sichere Arbeitsplätze in der Produktveredelung vor Ort geschaffen. Hohe Sozialstandards, wie Betriebsrente, gratis Gesundheitsversorgung machen fairafric zum Vorzeigeprojekt. Die Produktion erfolgt klimaneutral.

Unsere vegane Hackfleisch- und Soja-Alternative beziehen wir von der Sunflower Family aus Wiggensbach. Die Sonnenblumenkerne stammen aus Europa, je nach Verfügbarkeit meist aus der Slowakei oder Ungarn. Abgepackt wird das Sonnenblumenhack in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Kaufbeuren, die zu den Wertachtal-Werkstätten gehört. Rezept-Ideen findest Du hier.

Unsere Rasierhobel beziehen wir von der truemorrow GmbH. Die Hobel bestehen aus Metall und werden – wie leider alle Hobel – in China gefertigt, dann allerdings per Zug nach Berlin transportiert. Die austauschbaren Klingen werden in Deutschland hergestellt. Außerdem pflanzt das Unternehmen je verkauftem Produkt einen Baum in verschiedenen Regionen, die hinsichtlich des Erosionsschutzes dringend bepflanzt werden müssen.

Und so geht unverpackt einkaufen:

Bleib auf dem Laufenden…

Impressum  .  Datenschutz

Powered by Piepmatz.community  –  ein Projekt der Gemeinwohl-Gesellschaft e.V.