Eure Fragen – unsere antworten
„Wer lebt ohne zu fragen, lebt nicht wirklich.“
Platon, griechischer Philosoph, 427 bis 347 v.Chr.
In diesem Sinne wollen wir Euch hier verständliche Antworten auf Eure Fragen geben.
Konzept Piepmatz
Piepmatz ist unser erstes Zentrum für nachhaltige Lebensweise und wird gerade in Kempten gegründet. Ein Zentrum, in dem man sich bilden und versorgen kann. Es wird ein Angebot an Bildungsmöglichkeiten, verpackungsfreien, biologisch erzeugten, regionalen Bio-Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Naturkosmetik sowie öko-fairer Kleidung geboten. Wir möchten unseren Mitgliedern ermöglichen, möglichst nachhaltig leben zu können, ohne sich über Herkunft und Herstellung den Kopf zerbrechen zu müssen. Wir kooperieren ausschließlich mit verantwortungsbewussten Partnern/Herstellern/Lieferanten.
Die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V. ist der gemeinnützige Trägerverein, der die rechtlichen und organisatorischen Strukturen für unser Nachhaltigkeitsengagement bereit stellt. Wir bringen Menschen zusammen, die nachhaltig(er) leben wollen. Der Verein wird verschiedene Zentren betreiben, in denen sich Menschen der Region bilden, nachhaltig versorgen und im Café gemütlich zusammen finden können. Piepmatz – unser erstes Zentrum für nachhaltige Lebensweise gründen wir in Kempten im Allgäu. Als Rechtsform für diese solidarische Gemeinschaft haben wir den Verein gewählt, um allen Menschen unbürokratisch die Teilnahme an der Gestaltung des sozial-ökologischen Wandels zu ermöglichen. Mehr erfährst Du auf der Webseite des Vereins.
Nein. Jeder kann bei uns einkaufen. Mitglieder erhalten allerdings besonders fairer Preise als Entgegenkommen für ihren Beitrag zur Finanzierung unserer Infrastruktur für eine nachhaltige Versorgung.
Aktive Mitgliedschaft:
Unser Projekt gelingt, wenn jedes Familien- bzw. Haushaltsmitglied mit eigenem Einkommen einen monatlichen Solidarbeitrag leistet. Der Mindestbeitrag beträgt 15 € / Monat. Für Personen mit einem verfügbaren monatlichen Einkommen von weniger als 1.200 € (Menschen mit Minijob, Studenten, Auszubildende etc.) bieten wir einen ermäßigten Monatsbeitrag von 10,- € an. Wir haben uns bei der Einkommensgrenze an der Pfändungsfreigrenze orientiert.
Mitglieder ohne jegliches Einkommen sind beitragsfrei und werden von der Solidargemeinschaft mitgetragen.
Wir legen Wert auf gegenseitiges Vertrauen und verzichten auf Kontrollen.
Du kannst selbst festlegen, ob wir den Beitrag viertel-, halb- oder jährlich einziehen sollen.
Passive Mitgliedschaft:
Der Mindestbeitrag für passive Mitglieder beträgt 5 € / Monat und wird für ein Jahr im Voraus eingezogen.
Alle Beiträge sind Mindestbeiträge, d.h. keiner muss sich in seinen Möglichkeiten begrenzt fühlen 😉
Gute Frage. Und weil wir uns dies Frage regelmäßig selbst stellen, gibt es eine ganze Seite dazu. Schau doch mal hier rein: Produkte und Sortimentsentwicklung
Wir kooperieren ausschließlich mit Herstellern, die unter anständigen sozialen und ökologischen Standards produzieren lassen. Wir unterstützen Labels, die die Modebranche revolutionieren. Dazu gehört die Verwendung von Materialien aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), die Steigerung der Materialvielfalt (TENCEL®, Lyocell, Hanf, Leinen, recycling Material), sowie die Einhaltung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und die Bezahlung von Existenz- statt Mindestlohn. Wir bevorzugen Produkte, die in Europa produziert wurden. Allerdings wächst Baumwolle aktuell noch nicht in unseren Breitengraden, weshalb wir auch Produkte, die im Anbaugebiet des Rohstoffs hergestellt werden, aufnehmen. Das auf dem Markt verfügbare FairFashion-Angebot ist die letzen Jahre immer üppiger und vielfältiger geworden. Das hilft uns, die Aufnahmekriterien zu verschärfen und dennoch ein stilvolles Sortiment bieten zu können. Produziert wird nur, was wir in den Vorbestellungen in Auftrag geben. So wird Überproduktion vermieden und Ressourcen werden geschont.
Auch bei Kleidung gilt das oberste Prinzip der Nachhaltigkeit: Nichts kaufen ist immer nachhaltiger!
Dazu werden wir unser Angebot auch entsprechend erweitern, z.B. um second-hand-Ware, upcycling-Produkte etc.
Verein & Mitgliedschaft
Die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V. ist der gemeinnützige Trägerverein, der die rechtlichen und organisatorischen Strukturen für unser Nachhaltigkeitsengagement bereit stellt. Wir bringen Menschen zusammen, die nachhaltig(er) leben wollen. Der Verein wird verschiedene Zentren betreiben, in denen sich Menschen der Region bilden, nachhaltig versorgen und im Café gemütlich zusammen finden können. Piepmatz – unser erstes Zentrum für nachhaltige Lebensweise gründen wir in Kempten im Allgäu. Als Rechtsform für diese solidarische Gemeinschaft haben wir den Verein gewählt, um allen Menschen unbürokratisch die Teilnahme an der Gestaltung des sozial-ökologischen Wandels zu ermöglichen. Mehr erfährst Du auf der Webseite des Vereins.
Durch die Mitgliedschaft und Deinen monatlichen Solidarbeitrag ermöglichst Du überhaupt den Betrieb des Zentrums und schaffst Dir dadurch selbst die Möglichkeit einfacher nachhaltig leben zu können. Die aktive Mitgliedschaft erlaubt Dir das gesamte Angebot des Vereins und insbesondere das des nächstgelegenen Zentrums (z.B. das Piepmatz in Kempten) wahrnehmen zu können. Dazu zählt das Bildungsangebot (Workshops, Seminare, (Film-)Vorträge, etc.), die Teilnahme an nachhaltigen Lösungen (z.B. Carsharing, Energieversorgung) und die Versorgung mit nachhaltigen Produkten über die Einkaufsgemeinsachaft (zu Beginn Lebensmittel, Hygiene- und Pflegeprodukte, faire Kleidung).
Der Mitgliedsbeitrag setzt sich aus einem Beitrag an den gemeinnützigen Verein und dem optionalen Solidarbeitrag an die Initiative Piepmatz zusammen. Der Solidarbeitrag ermöglicht die Versorgung mit Bio-Textilien, Lebensmittel, Haushaltsartikel zu Mitgliedspreisen.
Die Beitragshöhe für den Verein liegt aktuell bei 5,- €/Montag.
Die Höhe des Solidarbeitrags liegt aktuell bei 10,- €/Monat (ermäßigt: 5,- €/Monat).
Ja. Die Gemeinwohl-Gesellschaft e.V. wurde vom Finanzamt Kempten unter der Steuernummer 127/108/60678 mit Bescheid vom 16.09.2020 gem. §§ 51, 59, 60, 61 AO als steuerbegünstigt anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind damit steuerlich abzugsfähig.
Spenden nehmen wir gerne unkompliziert über diese Seite an. Wende Dich gerne persönlich an uns, falls Dir der Spendenschieber nicht weit genug nach rechts reicht 🙂
Jein. Kostenfreie Bildungsangebote und unsere Verbraucherberatung bieten wir allen Menschen an, die uns besuchen. Für die Nutzung weiterer Angebote musst Du Vereinsmitglied sein. Aber keine Sorge, hier musst Du nicht die Katze im Sack kaufen. Schau einfach mal bei uns vorbei, erkundige Dich und schließe ggf. erstmal eine Schnuppermitgliedschaft für einen Kalendertag ab. Wichtig zu verstehen ist, dass sich unser Finanzierungskonzept auf aktive Mitglieder stützt. Über deren Solidarbeiträge decken wir laufende Kosten, was uns ermöglicht, unsere Versorgungsgüter zu fairen Preisen weiterzugeben. Ganz ohne Gewinnerzielungsabsicht.
Als gemeinnütziger Verein haben wir keine Gewinnerzielungsabsicht. Den Beitrag an den Verein setzen wir für Aufklärungs- und Bildungsarbeit ein.
Alle Solidarbeiträge an die Initiative Piepmatz werden zur Deckung der laufenden Kosten und Entwicklung von gemeinsamen Lösungen für eine nachhaltige Lebensweise verwendet.
Wenn Du Fragen zu Deiner Mitgliedschaft hast, deine Mitgliedschaft anpassen oder kündigen möchtest, dann melde Dich bitte bei dabei-sein@gemeinwohl-gesellschaft.org.
Mach mit und Bleib auf dem Laufenden
Du hast Dich erfolgreich angemeldet. Bitte prüfe Dein E-Mail-Postfach und schau ggf. auch in den Spam-Ordner.
Datenschutz ist eine gute Sache an die wir uns gerne halten. Deine E-Mailadresse ist bei uns gut aufgehoben und wird nie ohne Dein Zutun an andere weitergegeben. Du kannst Dich per E-Mail oder in jedem Newsletter mit einem Klick abmelden. Wir löschen danach alle mit der Mailadresse hinterlegten Daten.

Powered by Piepmatz.community – ein Projekt der Gemeinwohl-Gesellschaft e.V.