17-globale-Nachhaltigkeitsziele

Ziel 1: Armut beenden

„Armut ist nicht natürlich, sie wurde von den Menschen geschaffen und kann deshalb überwunden, sowie durch geeignete Maßnahmen ausgerottet werden. Die Beseitigung der Armut ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern der Gerechtigkeit.“ Nelson Mandela, Friedensnobelpreisträger Unter Armut versteht die 2030-Agenda einen Zustand, in dem die Grundbedürfnisse nicht befriedigt werden können und der Zugang zu den …

Ziel 1: Armut beenden Read More »

Ziel 2: Hunger beenden, Ernährung sichern & eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

Hunger beenden, Ernährung sichern & eine nachhaltige Landwirtschaft fördern „Die Weltlandwirtschaft könnte problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren. Das heißt, ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet.“ (Jean Ziegler) Wir leben im Land des Überflusses. Sind Gurken zu krumm, werden sie aussortiert. Und das, obwohl jeder neunte Mensch auf der Welt hungert. Jeder vierte …

Ziel 2: Hunger beenden, Ernährung sichern & eine nachhaltige Landwirtschaft fördern Read More »

Ziel 3: Gesundheit & Wohlergehen

Unser Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel Nr. 03: Gesundheit und Wohlergehen „Es ist Zeit, Gesundheitsfürsorge als Teil einer ’sozialen Infrastruktur‘ zu konstituieren, die Gesundheit als ein öffentliches Gut begreift, das allen verfügbar sein muss.“ medico international Unsere Gesundheit spielt eine wichtige Rolle, denn nur wenn wir gesund sind, können wir zur Schule oder zur Arbeit gehen. Andersherum …

Ziel 3: Gesundheit & Wohlergehen Read More »

Ziel 4: Hochwertige Bildung für alle

„Bildung ist die einzige Lösung. Bildung steht am Anfang von allem.“ Malala Yousafzai, Kinderrechtsaktivistin Global betrachtet kann ungefähr jedes sechste Kind keine Schule besuchen. Das bedeutet, dass die betroffenen Kinder über wenig Wissen verfügen und oft weder lesen, schreiben noch rechnen können. Sie können später nur einen gering qualifizierten Job ausüben und verdienen meinst sehr …

Ziel 4: Hochwertige Bildung für alle Read More »

Ziel 5: Geschlechtergleichheit erreichen

„Eine Gesellschaft, in der Mädchen und junge Frauen ihr volles intellektuelles, soziales und politisches Potenzial ausschöpfen können, ist gleichzeitig auch eine sichere, gesunde und florierende Gesellschaft.“ Julia Gillard, ehemalige Premierministerin von Australien. Die Geschlechtergleichstellung schreitet auf der Welt voran. Insbesondere Frauen erlangen immer mehr Rechte und leben immer selbstbestimmter. Dennoch: Jede sechste Frau hat in …

Ziel 5: Geschlechtergleichheit erreichen Read More »

Ziel 6: Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen

„Wir erreichen alle Entwicklungsziele nur, wenn wir verstehen, wie Wasser als global begrenzte Ressource mit den anderen Zielen verbunden ist.“ BORDA e.V. 💧Wasser – wir trinken es, waschen damit und brauchen es zum Kochen. Es ist unverzichtbar in Sanitäreinrichtungen und wird für die Herstellung sämtliche Konsumgüter und natürlich von Lebensmitteln gebraucht. Für uns ist es …

Ziel 6: Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen Read More »

Ziel 9: Mehr Innovation & Infrastruktur

Heute das nächste UN-Nachhaltigkeitsziel für euch: Nummer 9: Widerstandsfähige Infrastruktur & Innovation „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Albert Einstein, theoretischer Physiker und Physik-Nobelpreisträger Funktionierende Infrastruktur ist eine Grundlage für ein gutes Leben.🚧 Infrastruktur bedeutet nicht nur Straßen- oder Schienennetz, sondern …

Ziel 9: Mehr Innovation & Infrastruktur Read More »

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Wir haben alle die gleichen Rechte und sollten alle die gleichen Chancen haben. Haben wir das? Wie siehts mit Bildung aus oder der Gesundheitsvorsorge? Durch Armut – und die gibt’s auch in Deutschland – wird dies jedoch vielen verwehrt. Auch sind wir (vor allem global betrachtet) von der …

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten Read More »

Ziel 11: Nachhaltige Städte

👉 Aktuell leben rund 50% der Weltbevölkerung in Städten – bis 2050 könnten es rund 80% sein. 👉 Städte produzieren 80% des globalen Bruttoinlandsprodukts, verursachen 75% des menschlichen CO2-Ausstoßes und die Ressourcen innerhalb von Städten sind extrem ungleich verteilt. 👉 In Metropolen des globalen Südens leben über ein Drittel der Bewohner in Slums. Städte bieten …

Ziel 11: Nachhaltige Städte Read More »

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum

„Immer wieder gibt der Mensch Geld aus, das er nicht hat, für Dinge, die er nicht braucht, um damit Leuten zu imponieren, die er nicht mag.“ – Danny Kaye (Schauspieler) Braunkohle, Holz, Gemüse, Getreide – für den weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt brauchen wir immer mehr Ressourcen. Länder mit hohem Einkommen (wie z.B. Deutschland) können ihren Rohrstoffbedarf …

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum Read More »

Ziel 13: Klimaschutz

Der Klimawandel stellt wohl die größte Herausforderung unserer Zeit dar. Aus ihm könnte vieles resultieren, was man im ersten Moment nicht mit ihm in Verbindung bringt, wie z. B. Kriege um Wasser oder Flucht und Migration. Auch bei uns ist der Klimawandel spürbar: 👉 Extremwetterereignisse häufen sich, die Sommer werden trockener, die Schneesicherheit nimmt immer …

Ziel 13: Klimaschutz Read More »

Ziel 14: Leben unter Wasser

Wasser ist Leben. Und deshalb müssen wir unsere Wasserressourcen schützen. Dazu gehöhren unsere Ozeane, Meere und Süßwasserressourcen, wie Flüsse und Seen. Akute Probleme sind 🐤 Überfischung: Intakte Ökossysteme werden aus dem Gleichgewicht gebracht 🐤 Vermüllung: Abfälle (häufig Plastik) gelangen über Flüsse in Meere und Ozeane und sammeln sich dort in Garbage Patches. Sie zersetzen sich …

Ziel 14: Leben unter Wasser Read More »

Ziel 15: Leben an Land

Unser Boden – unser Erbe. 😍 Pestizide und syntetische Düngemittel in der Landwirtschaft einzusetzen, wird Folgen haben, die noch nicht abschätzbar sind. Wenn uns die Insekten fehlen, wird auch den Vögeln das Futter knapp. Unser Ökosystem wird durch die konventionelle Landwirtschaft mit ihren Monokulturen massiv beeinflusst. 🐤 Wir setzen auf ökologischen Landbau, denn so wird …

Ziel 15: Leben an Land Read More »

Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit

In Kriegszeiten die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, ist wie Sandburgbauen am Meer: Man kann fast zusehen, wie all die Mühen weggespült werden. 🐥 Auch spielt Korruption weltweit eine immernoch viel zu große Rolle und zu viele Menschen haben immernoch keinen Zugang zu soliden Einrichtungen, um ihr Recht einzufordern. Die Folge: Krieg und Flucht. Warum kann nicht …

Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit Read More »

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele stärken

Globale und lokale Partnerschaften, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, treiben eine nachhaltige Entwicklung voran. Gemeinschaftlich wollen wir das Piepmatz in Kempten betreiben. Nur wenn jeder seinen Beitrag leistet, bringen wir unser Nachhaltigkeitszentrum ins Rollen und schaffen es andere anzustecken und mitzumachen. Wir sind bereits bemüht Kooperationen mit der Stadt Kempten, den regionalen Koordinationsstellen für …

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele stärken Read More »

Die 17 Ziele

Schon mal was von den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung gehört? Sie wurden im Jahr 2015 von allen 193 Ländern der Welt im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet und sollen allen Menschen weltweit ein Leben in Würde und gleichzeitigunsere Lebensgrundlage sichern. Wir stellen Euch in den kommenden Wochen die 17 Ziele vor und verraten …

Die 17 Ziele Read More »

Nach oben scrollen